Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 07.08.2020 - 13:45

SiBa-News

Sicherheitslücken in WLAN-Routern - Angriffe nehmen zu

Das Sicherheitsunternehmen ESET berichtet in seiner neuesten Pressemitteilung von Sicherheitslücken in WLAN-Routern. Die WiFi-Chips der Hersteller Qualcomm und MediaTek weisen nach Angaben von ESET Schwachstellen auf, die Angreifer ausnutzen können, um den eigentlich verschlüsselten Datenverkehr mitzulesen. Die neusten Angriffe erinnern an die Sicherheitslücke "Kr00k" vom Februar diesen Jahres.

 

Die Chips sind in Routern der Firmen D-Link und Asus verbaut, so z.B. im D-Link DCH-G020 Connected Home Hub, im Turris Omnia WLAN-Router oder im ASUS RT-AC52U Router. Darüber hinaus ist die spezielle IoT-Umgebung Microsoft Azure Spher für Unternehmen betroffen. Auch diese hat Chips von MediaTek verbaut.

 

Die Sicherheitslücken wurden bereits den Chip-Produzenten gemeldet. Diese haben auch bereits Patches veröffentlicht, kleine Updates, die die Schwachstellen schließen.

 

Darüber hinaus wurde gestern eine Studie des Antiviren-Herstellers Micro veröffentlicht. Diese zeigt auf, dass Angriffe auf WLAN-Router seit 2019 drastisch zugenommen haben. Vor allem greifen Kriminelle auf Router zu, deren Firm- bzw. Software veraltet ist und somit offenbar Einfallstore für Angreifer bieten.

 

SiBa rät allen Nutzern von WLAN-Routern ihre Geräte regelmäßig zu aktualisieren. Prüfen Sie insbesondere, ob Ihr WLAN-Router automatisch die neueste Firmware installiert und Sie somit vor Angriffen schützt. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Handbuch des Routers und beim Support Ihres Herstellers, z.B. auf den jeweiligen Webseiten.

 

Leider gibt es auch Router, deren Hersteller generell keine Updates anbieten, so ein Ergebnis der Studie von Micro. In solchen Fällen wäre ein Router-Wechsel eine wichtige Schutzmaßnahme.

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen