Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 25.09.2020 - 15:15

SiBa-News

Verbindungen zwischen Home-Offices und Unternehmen schlecht abgesichert: Angriffe nehmen zu

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer:innen vorwiegend im Home-Office. Der Zugriff auf Unternehmensdaten erfolgt dabei meist über das Remote Desktop Protocol (RDP). Dabei handelt es sich um ein Microsoft-Protokoll, das in allen Versionen von Windows ab XP verfügbar ist. Es ermöglicht das Teilen und Steuern eines PCs aus der Ferne.

 

Das Sicherheitsunternehmen ESET hat nun untersucht, wie häufig das RDP von Kriminellen angegriffen wird. Das Ergebnis ist alarmierend: Im Juni 2020 verzeichnete der IT-Sicherheitshersteller bis zu 3,4 Millionen Attacken - pro Tag - auf die digitalen Verbindungen zwischen Unternehmen und Remote-Mitarbeiter:innen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

ESET fragte Unternehmen auch, wie die Verbindungen abgesichert werden: 30 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass ihre Mitarbeiter:innen zur Verifizierung beim Server-Login lediglich ein Passwort benötigen. Nur 29 Prozent nutzen zur Absicherung des Zugangs eine Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA). Einen verschlüsselten VPN-Zugang (Virtual Private Networking), das Angreifern den Zugriff auf Unternehmensdaten erschwert, bieten nur 44% an.

 

SiBa schließt sich den Empfehlungen von ESET an und rät Unternehmen, Risiken zu minimieren und Remote-Zugänge durch die oben genannten Maßnahmen abzusichern. Weitere Tipps, wie z.B. sichere Einstellungen der Firewall für sichere RDP-Verbindungen finden Sie in den Links.

Weitere Sicherheitshinweise

Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Polizei und Verbraucherzentrale warnen von PayPal-Betrug
Kriminelle nutzen vermehrt den Bezahldienst PayPal für ihre Betrügereien in Fake Shops. Davor warnt die Polizei und auch die Verbraucherzentrale Hamburg schlägt Alarm. Und so gehen die Betrüger vor: Sie veröffentlichen einen vermeintlichen Online-Shop mit angeblich sehr lukrativen Preisen für begehrte Produkte. Als Bezahlmethode bieten sie ausschließlich den Bezahldienst PayPal an, der bei... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen