Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 15.11.2023 - 15:45

SiBa-News

Warnung vor gefälschten KI-generierten Tageschau-Nachrichten

Die Möglichkeiten von KI-Tools, mithilfe derer man Texte, Bilder und Videos in Sekunden generieren kann, machen sich nun auch Kriminelle zu Nutzen. Bekannt ist, dass sie vermehrt Code für Schadsoftware generieren, somit die Anzahl von Viren, Trojaner oder Ransomware steigt. Weitestgehend unbekannt ist aber, dass sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Fake News im Namen des Rundfunks produzieren und das täuschend echt und immer besser. Und dabei geht es nicht nur im Texte.

So tauchen immer mehr Podcasts mit den Stimmen von Tagesschau-Moderator:innen auf. Aber auch gefälschte Tagesschau-Beiträge findet man auf dubiosen Websites. Die Inhalte: Die vermeintlichen "bewussten Manipulationen" und "Lügen" oder Öffentlich-Rechtlichen über Themen wie den Krieg in der Ukraine, Asyl, Corona oder die angebliche Denunzierung von Demonstrierenden. Die Audio-Beiträge, die häufig über Messenger wie Telegram oder WhatsApp geteilt werden, klingen teilweise noch hölzern und mechanisch, schnell hingehört kann man sie aber für echt halten. Insbesondere, wenn man nicht weiß, dass eine KI sowas schnell und einfach produzieren kann. 

Außerdem im Umlauf: KI-generierte, gefälschte Podcasts und sogar Videos von prominenten Persönlichkeiten, von Aktivist:innen und Politiker:innen. Das Ziel: Das Denunzieren der "etablierten" Politik und das Stören, gar Aufhalten des Politikbetriebs. 

SiBa rät: Informieren Sie sich über die Möglichkeiten von KI-Tools. Umso besser Sie informiert sind, umso eher verstehen Sie die Mechanismen. Hier hilft der DsiN-Digitalführerschein mit den DiFü-News und dem Fokusmodul "Künstliche Intelligenz". Beim DiFü können Sie dazu sogar kostenfrei ein Zertifikat erwerben.  Bei PolisiN - Poltiker:innen im Netz - finden Sie aktuelle weitere Beiträge zu "Ein Jahr ChatGPT". Ein Blick hinein lohnt sich, v.a. wenn sie im Politikbetrieb oder in der Verwaltung tätig sind.

Darüber gilt wie bei allen Fake News: Prüfen Sie Inhalte immer auf Glaubwürdigkeit, insbesondere auf verlässliche Quellenangaben.  Prüfen Sie auch, wo der Beitrag veröffentlicht wird. Lasst sich Tagesschau-Podcast bei tagesschau.de nicht wiederfinden, ist die Chance recht hoch, dass er nicht zur Tagesschau gehört. 

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen