Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 18.09.2019 - 09:00

SiBa-News

Datenlecks: Weltweit waren Millionen Datensätze von Patienten öffentlich einsehbar

Wie die Tagesschau auf der Grundlage eines Berichts von BR Recherche und ProPublica berichtet, waren aufgrund unzureichender Sicherheitsmaßnahmen weltweit rund zwei Millionen Datensätze zu Gesundheitsdaten von Patienten bis vor kurzem öffentlich einsehbar. In Deutschland sind mindestens 13.000 Patienten betroffen.

 

Die Datensätze enthalten personenbezogene Daten wie Namen und Geburtsdaten und verschiedene Gesundheitsinformationen wie Röntgenaufnahmen, Bilder von Brustkrebsscreenings oder Behandlungspläne. Betroffen sind Patienten aus rund 50 Ländern, der Großteil der Daten aus Deutschland stammt aus dem Raum Ingolstadt sowie aus Kempen in NRW.

 

Grund für die Datenlecks waren nicht ausreichend gesicherte Server und PCs, auf denen die generierten Bilder und Daten gesammelt wurden – insgesamt 2.300 Rechner. Bei zahlreichen Geräten gab es nicht einmal einen Passwortschutz. Der Vorfall wird derzeit noch von Sicherheitsexperten und dem Bundesbeauftragten für Datenschutz genauer untersucht - bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass die Daten tatsächlich von Unbefugten ausgelesen wurden.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Mozilla: Autos senden zahlreiche persönliche Daten
Die Mozilla Foundation hat diese Woche zahlreiche Artikel zum Datensendeverhalten der Autos von 25 großen Herstellern veröffentlicht. Das Ergebnis: Alle getesteten Autos können persönliche Daten über Sensoren, Kameras, Mikrofone, gekoppelte Mobilelefone und Tablets an die jeweiligen Hersteller senden. Darunter: BMW, VW, Mercedes, Toyota, Tesla, Ford, Renault und Kia. Damit nicht genug: Sämtliche... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen