Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 19.11.2021 - 10:45

SiBa-News

Emotet: Gefährlichste Schadsoftware der Welt erneut im Umlauf

Emotet ist zurück. Das berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Die Schadsoftware verbreitet sich über Dateianhänge in E-Mails, vorrangig über Dateien im Format .doc von Microsoft Word. Kriminelle nutzen hier das so genannte "Dynamit-Phishing": Betroffen erhalten persönliche E-Mails, die scheinbar von Kolleg:innen oder Kooperationspartnern stammen und sogar frühere E-Mails des Betroffenen zitieren. Das Ziel besteht darin, Empfänger:innen der E_mail zum Öffnen der angehängten Word-Datei zu motivieren. Sind Makros bei Microsoft Word aktiviert, lädt Emotet weitere Schadsoftware (z.B. „Trickbot“) herunter, die persönliche Dateien abgreift, vor allem Zugangsdaten für das Online-Banking oder weitere Passwörter für verschiedene Accounts. Danach verbreitet sich Emotet über Micrsosoft Outlook weiter, v.a. in Firmennetzwerken. Somit kann Emotet für Unternehmen existenzbedrohlich sein.

Emotet wurde im Dezember 2018 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als „weltweit gefährlichste Schadsoftware“ eingestuft. Zahlreiche Behörden und Firmen waren in den letzten Jahren betroffen. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben im Januar diesen Jahres in einer international konzentrierten Aktion die Infrastruktur der Schadsoftware Emotet unschädlich gemacht. Damit verbunden war die Hoffnung einer Zerschlagung der Schadsoftware. Dem ist offenbar nicht so.

SiBa rät, Makros bei Microsoft Word standardmäßig zu deaktivieren und deaktiviert zu lassen. Administratoren von Unternehmen sollten dies für das ganze Netzwerk standardmäßig festlegen. Zudem sollten regelmäßig Sicherheitsupdates des Systems sowie aller Anti-Viren-Programme eingespielt werden. Öffnen Sie generell keine Dateianhänge von Unbekannten. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die E-Mail wirklich von dem bekannten Absender stammt, rät SiBa kurz beim Absender anzurufen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Fokus von Emotet. Hier sollten Entscheider für eine sichere IT-Umgebung sorgen.

 

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen