Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 14.07.2020 - 08:15

SiBa-News

Gefälschte Webseiten zur COVID19-Soforthilfe

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise hat die Bundesregierung für Unternehmen und Selbstständige eine Reihe verschiedener Überbrückungshilfen initiiert. Diese können online beantragt werden. Wie das Wirtschaftsministerium warnt, versuchen Betrüger diesen Umstand auszunutzen:

 

Mit gefälschten Webseiten, komplett mit Logo und im Namen der Bundesregierung, werden vermeintliche Antragsformulare bereitgestellt. Die dort eingegebenen Daten landen jedoch bei den Betrügern, die diese Informationen weiterverkaufen oder für gezielte Phishing-Angriffe missbrauchen.

 

Den Link zur echten Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Sie unter dieser Meldung. SiBa rät Unternehmen und Selbstständigen vor der Eingabe von Daten auf Webseiten immer sorgefältig zu prüfen, ob das jeweilige Webangebot echt ist. Kontaktieren Sie im Zweifel vorab die entsprechende Stelle telefonisch.

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen