Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 07.09.2023 - 12:15

SiBa-News

Hackerangriffe auf Android-Smartphones und FRITZ!Boxen möglich

Zwei Sicherheitslücken machen diese Woche Schlagzeilen: Einerseits gibt es Schwachstellen in Android-Geräten (Smartphones oder Tablets). Andererseits gibt es Sicherheitslücken in AVM-Routern (FRITZ!Boxen). Über die Sicherheitslücken in besagten Android-Geräten können Angreifer Schadsoftware ausführen oder Nutzungsrechte verändern. Betroffen sind die Android-Versionen 11, 12, 12L und 13. Über die Schwachstellen in den AVM-Routern können sich Kriminelle Zugänge zur jeweiligen FRITZ!Boxen verschaffen und auch dort Nutzungsrechte verändern. Letzteres kann zu Einschränkungen des Internetzugangs führen. 

In beiden Fällen ist das Sicherheitsrisiko hoch. Sämtliche Schwachstellen wurden bereits von Kriminellen ausgenutzt. 

SiBa rät zur Installation des Sicherheitsupdates auf Ihrem Android-Gerät. Eine Anleitung finden Sie in den Links. Bedenken Sie: Für das Smartphone "Google Pixel 4a" ist der Support leider im August ausgelaufen. Dieses bekommt kein Sicherheitsupdate für Android mehr. Erwägen Sie die Anschaffung eines neuen Geräts - für Ihre Sicherheit. 

Haben Sie einen AVM-Router sollten Sie prüfen, ob in den Einstellungen Ihrer FRITZ!Box die automatische Update-Funktion aktiviert ist. Ist dem nicht so, sollte die Funktion umgehend aktiviert werden. Es stehen bereits Updates (auf die Firmwareversion 7.57) für die folgenden Modelle zu Verfügung: Fritzbox 6590 Cable, 7590, 7530, 7510, 5490 (auf die Firmwareversion 7.31), 4060, 4040 und die 3490 (auf die Firmwareversion 7.31). Auf Ihre FRITZ!Box greifen Sie zu, indem Sie in Ihren Browser fritz.box eingeben. Sie werden dann gebeten, ein Kennwort einzugeben. Das finden Sie auf Ihrem Gerät, auf der unteren Seite. Dieses Kennwort sollten Sie nach dem Login ändern. Setzen Sie bei Änderungen des Passworts auf Sicherheit: Wählen Sie Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen in zufälliger Reihenfolge. 

Wissenswertes über Router, Smartphones, Tablets, Sicherheitsupdates und sichere Passwörter finden Sie beim DsiN-Digitalführerschein. In der Lernzentrale können Sie ihr Wissen ausbauen und kostenfrei ein Zertifikat erwerben.  

Weitere Sicherheitshinweise

Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Mozilla: Autos senden zahlreiche persönliche Daten
Die Mozilla Foundation hat diese Woche zahlreiche Artikel zum Datensendeverhalten der Autos von 25 großen Herstellern veröffentlicht. Das Ergebnis: Alle getesteten Autos können persönliche Daten über Sensoren, Kameras, Mikrofone, gekoppelte Mobilelefone und Tablets an die jeweiligen Hersteller senden. Darunter: BMW, VW, Mercedes, Toyota, Tesla, Ford, Renault und Kia. Damit nicht genug: Sämtliche... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen