Unter dem Motto "Digitale Chancen – sicher nutzen" gibt der DsiN-Jahresbericht 2018 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen.
IT-Sicherheit und Selbstbestimmung und Vertrauen in die digitale Zukunft – so fasste DsiN-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Kremer die Mission von DsiN bei seiner Eröffnungsrede zum DsiN-Jahreskongress am 3. Juni im Hotel Oderberger Berlin zusammen.
Zum Feierlichen Abschluss des DsiN-Jahreskongress 2019 am dritten Juni 2019 wurden die Gewinner des Jugendwettbewerbs myDigitalWorld 2019 gekürt.
Im sechsten Jahr in Folge erfasst der DsiN-Sicherheitsindex 2019 die digitale Sicherheitslage von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland.
Der DsiN-Sicherheitsindex 2019 zeigt in seinem sechsten Jahr, wie es um die digitale Sicherheitslage von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland steht: Verbraucher fühlen sich nah einem Abwärtstrend wieder sicherer im Netz. Hier zeigen wir die Studie in ausgewählten Grafiken:
Mehr IT-Schutz und Vertrauen in der Bevölkerung durch digitale Aufklärung - diese Themen standen im Mittelpunkt der DsiN-Beiratssitzung am 08. April 2019.
04.12.2018 - Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung wurde heute ein neues Projekt vorgestellt, das den Einsatz von KI im Alltag aufzeigt und Hintergründe erklärt: KInsights!
03.12.2018 - Staatsministerin Dorothee Bär hat heute im Rahmen des Digital-Gipfels in Nürnberg den Jugendwettbewerb myDigitalWorld gestartet. Der Wettbewerb ruft junge Menschen dazu auf, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) aktiv auseinanderzusetzen.
Der DsiN-Praxisreport 2018 Mittelstand@IT-Sicherheit beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Er zeigt die unzureichende Aufstellung des Mittelstands gegenüber Cybergefahren.