Der DsiN-Sicherheitsindex 2016 misst zum dritten Mal in Folge die digitale Sicherheitslage von Verbrauchern in Deutschland in nur einer Kennzahl. Die persönliche Bedrohungslage wird dafür in Relation zu den Schutzmaßnahmen gesetzt.
Dies ist unser offizieller Flyer für das 10jährige DsiN-Jubiläum.
Der DsiN Cloud-Scout ermöglicht mittelständischen Unternehmen Einblicke in Rechts- und Sicherheitsfragen beim Cloud Computing, die für eine professionelle Nutzung unerlässlich sind.
Mit verständlichen Handlungsempfehlungen hilft die Broschüre mittelständischen Unternehmen, Effizienz in die Organisation ihrer E-Mail-Kommunikation zu bringen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern.
Der DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Studie zeigt, dass die fatale Diskrepanz zwischen Digitalisierung und IT-Schutz weiterhin besteht.
Am Beispiel einiger besonders gefährdeter Arbeitsbereiche macht die Broschüre Unternehmer und Mitarbeiter auf konkrete Risiken durch Social Engineering-Attacken im Arbeitsalltag aufmerksam und gibt einen kompakten Überblick.
Der DsiN-Sicherheitsindex 2015 gibt zum zweiten Mal die persönliche Bedrohungslage von Nutzern in Deutschland und stellt diese in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen.
Der Verein stellt sich vor. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte für Verbraucher und Mittelstand sowie über neue Themen und Kooperationen.
Toskana, Paris, Ostsee oder Alpen - egal wo und wie man den Urlaub genießt, das Mobiltelefon ist meist dabei. Für sichere Ferien gibt Deutschland sicher im Netz einige Grundregeln mit ins Gepäck.
Der aktuelle Jahresbericht von Deutschland sicher im Netz fasst eines der ereignisreichsten Jahre des Vereins seit seiner Gründung im 1. Nationalen IT-Gipfel zusammen.