Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 25.04.2024 - 12:30

SiBa-News

Sicherheitslücke bei Microsoft: Vertrauliche interne Daten auf ungeschütztem Server veröffentlicht

Bei Microsoft hat sich kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitspanne ereignet, als Mitarbeitende des Bing-Teams versehentlich sensiblen Code, Anmeldedaten und weitere Daten interne Daten des Konzerns über einen öffentlich zugänglichen Azure-Server freigaben, der nicht durch Kennwörter geschützt war.

Die entdeckten Daten wurden erst einen Monat nach einer Sicherheitswarnung entfernt. Besonders heikel ist dabei, dass laut einem Bericht von TechCrunch die entwendeten internen Daten Angreifern ermöglicht haben könnte, weitere sensible Daten abzugreifen. Sicherheitsexperten gehen jedoch bislang nicht davon aus, dass auch Kundendaten betroffen sind.

Weitere Sicherheitshinweise

Wachsam bleiben: Urlaubssaison ist auch Betrugssaison!
Der Urlaub ist geplant und die Freude kann beginnen. Doch Vorsicht: Die Urlaubssaison ist auch für Cyberkriminelle eine beliebte Zeit, um zuzuschlagen. Sie erstellen beispielsweise bösartige Domains, die sich als bekannte Reisemarken ausgeben, um Benutzerdaten zu stehlen. Laut Check Point Research (CPR) befinden sich unter 25.668 neu registrierten Domains im Bereich Urlaub und Ferien 33... Mehr...
Patchday: Schadcode über WLAN einfangen?
Zum aktuellen Patchday (Softwareaktualisierungstag) im Juni hat Microsoft eine Sicherheitsanfälligkeit im Wi-Fi-Treiber von Windows behoben, mit deren Hilfe es Angreifern theoretisch möglich war, Schadcode auf betroffenen Systemen auszuführen, indem sie speziell gestaltete Netzwerkpakete über WLAN an das Zielsystem senden. Für den Angriff musste der Hacker lediglich in der Reichweite des WLANs... Mehr...
Vorsicht vor inoffiziellen Windows-Sicherheitsupdates: Betrügerische E-Mails im Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die ein vermeintlich kostenloses Windows-Sicherheitsupdate anbieten. Diese E-Mails warnen vor Cyberangriffen und suggerieren, dass der Schutz Ihres PCs nur durch das angebotene „inoffizielle Windows-Sicherheitsupdate 2024“ gewährleistet werden kann. Dabei wird versucht, die Empfänger:innen durch Angstszenarien zur Installation des Updates zu bewegen... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen