Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 31.07.2019 - 09:00

SiBa-News

Vorsicht vor Fake-Gewinnspielen auf Facebook

Auf Facebook veranstalten viele Seitenbetreiber regelmäßig Gewinnspiele, um neue Abonnenten und Kunden zu gewinnen. Doch leider sind darunter auch viele unseriöse Verlosungen. Bei diesen Fake-Gewinnspielen gibt es nichts zu gewinnen – im Gegenteil: Nicht selten soll man dazu gebracht werden, persönliche Daten und Informationen preiszugebeb.

 

Die Masche ist immer die gleiche: Ein Post mit einem Gewinnspiel wird erstellt und mit einem kleinen Budget im Sozialen Netzwerk beworben. Dadurch landet es bei verschiedenen Nutzern in der Timeline. Diese werden aufgerufen, teilzunehmen indem sie den Beitrag liken, Fan der Seite werden und – besonders wichtig – den Beitrag selbst teilen.

 

Der letzte Schritt sorgt für eine automatische, virale Verbreitung des Beitrags im Netzwerk. Hat der Beitrag genug „Schwung“ erhalten, wird der Text nachträglich bearbeitet: Jetzt genügen die genannten Aktivitäten nicht mehr für eine Teilnahme. Stattdessen muss man sich über eine Webseite registrieren – und dabei allerhand persönliche Daten preisgeben. Diese Daten sammeln die Betrüger und verkaufen sie anschließend. Der Beitrag wird später einfach gelöscht.

 

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die bei solchen  Gewinnspielen stutzig machen sollten: Die veranstaltende Seite ist in der Regel ganz neu, es gibt kein (glaubwürdiges) Impressum oder Teilnahmebedingungen und die Gewinnspiel-Beiträge werden nachträglich bearbeitet. Darüber hinaus haben nur die echten Seiten bekannter Unternehmen einen blauen Haken hinter ihrem Namen – dieser signalisiert, dass es sich um die verifizierte Präsenz der Firma auf Facebook handelt.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Update Mittwoch: Microsoft, Mozilla und SAP schließen kritische Sicherheitslücken
SiBa informiert Sie jeden regelmäßig über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Diese Sicherheitsupdates schließen Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. Zum gestrigen Patchday haben die Hersteller Microsoft, SAP sowie Mozilla Sicherheitsupdates veröffentlicht, die unter... Mehr...
Jetzt aktualisieren: Sicherheitslücken bei IP-Telefonen von Cisco
Das IT-Magazin Heise berichtet zurzeit von Sicherheitslücken bei IP-Telefonen der Marke Cisco. Betroffen sind die IP-Telefone der Serien 6800, 7800 und 8800.  Über die Schwachstellen können Angreifer Schadsoftware verbreiten und so ganze IT-Systeme in Unternehmen kompromittieren.  Die Sicherheitslücken stuft das Unternehmen Cisco als "kritisch" ein.  Eine weiteres Einfallstor für Hacker... Mehr...
Polizei warnt: Kriminelle geben sich als Disney+ aus
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt zurzeit vor einer neuen Welle an E-Mails, die Kriminelle im Namen des Streaminganbieters Disney+ versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten und Geld. Es gibt viele Varianten: Manchmal behaupten sie, es gäbe Zahlungsprobleme, teilweise drohen sie mit Kündigung oder Sperre des Accounts. In allen Felder wird man aufgefordert, umgehend und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen