Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 31.07.2019 - 09:00

SiBa-News

Vorsicht vor Fake-Gewinnspielen auf Facebook

Auf Facebook veranstalten viele Seitenbetreiber regelmäßig Gewinnspiele, um neue Abonnenten und Kunden zu gewinnen. Doch leider sind darunter auch viele unseriöse Verlosungen. Bei diesen Fake-Gewinnspielen gibt es nichts zu gewinnen – im Gegenteil: Nicht selten soll man dazu gebracht werden, persönliche Daten und Informationen preiszugebeb.

 

Die Masche ist immer die gleiche: Ein Post mit einem Gewinnspiel wird erstellt und mit einem kleinen Budget im Sozialen Netzwerk beworben. Dadurch landet es bei verschiedenen Nutzern in der Timeline. Diese werden aufgerufen, teilzunehmen indem sie den Beitrag liken, Fan der Seite werden und – besonders wichtig – den Beitrag selbst teilen.

 

Der letzte Schritt sorgt für eine automatische, virale Verbreitung des Beitrags im Netzwerk. Hat der Beitrag genug „Schwung“ erhalten, wird der Text nachträglich bearbeitet: Jetzt genügen die genannten Aktivitäten nicht mehr für eine Teilnahme. Stattdessen muss man sich über eine Webseite registrieren – und dabei allerhand persönliche Daten preisgeben. Diese Daten sammeln die Betrüger und verkaufen sie anschließend. Der Beitrag wird später einfach gelöscht.

 

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die bei solchen  Gewinnspielen stutzig machen sollten: Die veranstaltende Seite ist in der Regel ganz neu, es gibt kein (glaubwürdiges) Impressum oder Teilnahmebedingungen und die Gewinnspiel-Beiträge werden nachträglich bearbeitet. Darüber hinaus haben nur die echten Seiten bekannter Unternehmen einen blauen Haken hinter ihrem Namen – dieser signalisiert, dass es sich um die verifizierte Präsenz der Firma auf Facebook handelt.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen