Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 14.09.2023 - 13:45

SiBa-News

Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys

Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta. 

Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles Betriebssystem Android 4.1. oder älter verfügbar sein. Für jene Modelle beendet Meta den Support. Nutzende eines iPhones sind im Übrigen nicht betroffen. 

Das Risiko ist relativ hoch. Denn mit fehlenden Sicherheitsupdates können Kriminelle über neu gefundene Schwachstellen bei WhatsApp auf persönliche Daten zugreifen oder das Handy zum Abstürzen bringen. 

SiBa rät: Deinstallieren Sie WhatsApp, insb. wenn Sie den Messenger gar nicht nutzen. Generell sollten Sie alle Apps auf Ihren Geräten löschen, die Sie gar nicht benutzen, für mehr Datensparsamkeit und mehr Sicherheit. Denken Sie über eine Alternative zu WhatsApp nach, z.B. Signal, Telegram oder Threema. Nutzen Sie WhatsApp regelmäßig, sollten Sie überlegen, sich ein neues Handy zu beschaffen. Beim Kauf sollten Sie nicht nur auf technische Spezifikationen achten, sondern auch auf die Angabe, wie häufig und vor allem wie lange Sicherheitsupdates für das im Handy installierte Betriebssystem angeboten werden. 

Mehr Aufklärung über Messenger und Sicherheitsupdates bietet der DsiN-Digitalführerschein, für private und berufliche Kontexte. Und im Speziellen auch für Lehrkräfte. Insb. im schulischen Bereich gibt es zahlreiche Alternativen zu WhatsApp, die den Datenschutz- und Sicherheitsansprüchen von Bildungsinstitutionen gerechter werden als WhatsApp. Mehr dazu beim DiFü. 

Weitere Sicherheitshinweise

Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen