Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 02.06.2023 - 16:00

SiBa-News

WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende

Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das? 

SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "Verschlüsselung". Hat alles geklappt, sehen Sie nun einen QR-Code und die Verschlüsselungsnummer des Kontakts. Diese benötigt WhatsApp, um die Kommunikation zwischen Ihnen und der Person so zu verschlüsseln, sodass niemand sonst mitlesen kann.

Erscheint bei Ihnen nun die Nachricht, dass sich die Sicherheitsnummer eines Kontakts geändert hat, dann liegt das in der Regel daran, dass der Kontakt WhatsApp neu installiert hat, beispielsweise auf einem neuen Smartphone oder Tablet. Oder sein Account wurde von Kriminellen übernommen. Fragen Sie daher außerhalb von WhatsApp nach. Zum Beispiel per Telefon oder SMS. 

Sie können die Benachrichtigung aber auch abstellen. Wie das geht, erklärt Ihnen T-Online. Weitere Tipps zum sicheren Umgang mit Smartphones und Messengern gibt es im DsiN-Digitalführerschein. 

Weitere Sicherheitshinweise

Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Mozilla: Autos senden zahlreiche persönliche Daten
Die Mozilla Foundation hat diese Woche zahlreiche Artikel zum Datensendeverhalten der Autos von 25 großen Herstellern veröffentlicht. Das Ergebnis: Alle getesteten Autos können persönliche Daten über Sensoren, Kameras, Mikrofone, gekoppelte Mobilelefone und Tablets an die jeweiligen Hersteller senden. Darunter: BMW, VW, Mercedes, Toyota, Tesla, Ford, Renault und Kia. Damit nicht genug: Sämtliche... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen