Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 29.01.2021 - 12:45

SiBa-News

WhatsApp-Schadsoftware greift Android-Systeme an

Sicherheitsforscher des Unternehmens ESET warnen aktuell vor einer neuen Schadsoftware. Sie wird zurzeit über den Messenger WhatsApp verbreitet. Zahlreiche Nutzer:innen berichten von Nachrichten mit der Aufforderung „Diese App herunterladen und Smartphone gewinnen.“ Hier sollen potenzielle Opfer dazu verleitet werden, eine mobile Anwendung zu installieren.

Bei dieser handelt es sich um einen Wurm, welcher u.a. Abonnement-Betrugskampagnen auslöst. So wird die App maßgeblich dafür eingesetzt, um kriminelle Einnahmen für die Betreiber zu generieren. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass die App auch für Spionage oder Datendiebstahl genutzt wird, so die Einschätzung von ESET.

Die App ist nicht im Google Play Store verfügbar. Nutzer:innen werden daher aufgefordert, die Installation zuzulassen, womit eine Sicherheitseinstellung übergangen wird. Ist die App schließlich installier,  fordert diese zahlreichen Berechtigungen ein, u.a. den Zugriff auf Benachrichtigen. So kann die Schadsoftware mit einer eigenen Antwort auf jede Nachricht bei WhatsApp reagieren und im Hintergrund schadhafte Links an alle Kontakte versenden. Die Schadsoftware kann auch weitere Apps überlagern und die Batterieoptimierung ignorieren.

SiBa rät, nicht auf verdächtige Links von Unbekannten in Messenger-Chats zu klicken. Im Chatverlauf sollten Sie ungewünschte Kontakte blockieren. Stellen Sie in den Messenger-Einstellungen ein, dass nur Kontakte und Freunde ihnen Nachrichten senden können, um den Erhalt unerwünschter Nachrichten präventiv zu unterbinden.

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen