Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 17.12.2020 - 11:15

SiBa-News

Die beliebtesten Passwörter 2020 sind die unsichersten

Das Hasso-Plattner-Institut hat in seiner Pressemitteilung vom 16. Dezember die beliebtesten Passwörter des Jahres 2020 aufgelistet. Auf Platz 1: „123456“, auf Platz 2: „123456789“, auf Platz 3: „passwort“. Auf den weiteren Plätzen finden sich Vornamen wie Alexander, Michael oder Daniel und Formulierungen wie „ichliebedich“. Die Liste offenbart einen unvorsichtigen Umgang mit IT-Sicherheit, sowohl bei Verbrauchern als auch in Unternehmen. Schwache Passwörter und darüber hinaus fehlende oder mangelhafte Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz von Zugängen und Daten stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Sie können Existenzen bedrohen. Vor allem jetzt in der Coronapandemie, in der Unternehmen vermehrt auf Home Office setzen und im Privaten zunehmend Online-Dienste in Anspruch genommen werden, braucht es eine starke IT-Sicherheit.

Für viele Konten bleibt ein starkes Passwort die erste Verteidigungslinie gegen Angreifer aus dem Netz. Dabei muss ein sicheres Passwort nicht automatisch schwer zu merken sein. Eine beliebte Methode ist die Merksatzmethode. Wählen Sie einen Satz oder eine Redewendung und verwenden Sie nur diie Anfangsbuchstaben der Wörter und Satzzeichen. Ergänzen Sie die Kombination mit weiteren Sonderzeichen und Zahlen.

SiBa rät, generell nicht nur sichere Passwörter, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie weitere Möglichkeiten für einen sicheren Login nutzen, wie z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die vermehrt angeboten wird. Außerdem gilt: Passwörter sollten regelmäßig geändert werden. Verwenden Sie schließlich nie das gleiche Passwort für unterschiedliche Zugänge.

Tatsächlich ist die Kluft zwischen dem Wissen und der Umsetzung der genannten Maßnahmen groß. Daher helfen digitale Passwort-Manager bei der Verwaltung der Passwörter. Einmal eingerichtet und stets aktuell gehalten, können sie dabei helfen, den Überblick zu behalten. Alternativ stehen auch analoge Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. die DsiN-Passwortkarte.

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen