Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 10.08.2020 - 15:00

SiBa-News

Dubiose Angriffe auf Payback-Konten

Die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen berichtete bereits vor ca. einer Woche von deutschlandweiten Angriffen auf Konten des Bonusprogramms Payback. Das Problem ist weiterhin aktuell: Es häufen sich immer noch Beschwerden darüber, dass Punkte, die beim Einkaufen gesammelt wurden, plötzlich ohne eigenes Zutun verschwunden sind. Scheinbar haben sich Fremde illegal Zugang zu verschiedenen Payback-Konten verschafft und die gesammelten Punkte bereits eingelöst, z.B. in Gutscheine umgewandelt.

 

Die Ursachen für die Betrugsversuche sind bislang unbekannt. Die Payback GmbH schließt eine Sicherheitslücke in den Systemen des Unternehmens aus und verweist auf unsichere oder zu einfache Passwörter. Außerdem vermutet das Unternehmen Phishing-E-Mails als Ursache: Betroffene sollen gefälschte E-Mails von Betrügern erhalten, in diesen auf Links geklickt und so den Kriminellen die eigene Login-Daten verraten haben, so das Unternehmen.

 

SiBa rät, generell nicht nur sichere Passwörter, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, zu verwenden, um Konten zu schützen. Darüber hinaus sollten weitere Möglichkeiten für einen sicheren Login genutzt werden, wie z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die vermehrt angeboten wird.

 

Um Phishing zu verhindern, raten wir Ihnen, bei E-Mails die E-Mail-Adresse des Absenders zu prüfen. Kommt ihnen diese dubios vor, sollten Sie die E-Mail löschen. Klicken Sie nicht auf Links oder auf Dateianhänge in E-Mails, die Ihnen suspekt vorkommen. Im Zweifel rufen Sie den vermeintlichen Absender an und fragen Sie Ihn, ob die E-Mail tatsächlich von ihm stammt.

 

Sollten Sie bereits Opfer von Internet-Betrug geworden sein, informieren Sie die Polizei.

Weitere Sicherheitshinweise

Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf
Der Streaminganbieter Netflix hat Ende Mai Änderungen bei den Nutzungsbedingungen angekündigt: Wird ein Login samt Passwort zukünftig mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Haushalts geteilt, wird dafür eine Gebühr fällig. Die neuen Regelungen zum sogenannten Konto-Sharing verunsichert nun viele Menschen: Was passiert, wenn man zum gleichen Haushalt gehört, aber mit dem... Mehr...
WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende
Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das?  SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "... Mehr...
Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen