Machen Sie sich vertraut mit den Grundlagen zum Schutz vor Privatsphäre und zur Rechtslage in verschiedenen sozialen Netzwerken.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 können sich bis zum 31. März 2020 mit Infografiken, Videos und Multimedia-Präsentationen zum Thema „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke,...
Das FSM-Projekt weitklick klärt in Kooperation mit dem DsiN-Projekt DigiBitS Lehrkräfte zu Verschwörungserzählungen auf und gibt Tipps zum Unterricht.
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. CORRECTIV...
Die Förderung digitaler Kompetenzen muss Teil der schulischen Bildung sein. Das ist auch eine Chance für mehr IT-Sicherheit.
Wie Sie Falschnachrichten und Desinformation im Internet erkennen und richtig damit umgehen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Wie erkenne ich Corona-Falschnachrichten? Auf Zeit Online klärt DsiN über Falschinformationen im Netz auf.
Online finden sich viele Falschmeldungen. In unseren DsiN-Tipps erklären wir, wie Sie souverän mit Informationen umgehen.
Handysektor.de: 10 Tipps, um Fake News zu erkennen
Eine wachsende Anzahl an bewussten Falschmeldungen im Internet verunsichert Verbraucher. DsiN gibt aktuelle Tipps zum Erkennen von Hoaxes und erklärt, wie wir richtig reagieren.