Handysektor.de: 10 Tipps, um Fake News zu erkennen
28.03.2018 - Gesucht werden Ideen von Pädagogen und Eltern für ein verantwortungsvolles Miteinander im Netz.
Eine wachsende Anzahl an bewussten Falschmeldungen im Internet verunsichert Verbraucher. DsiN gibt aktuelle Tipps zum Erkennen von Hoaxes und erklärt, wie wir richtig reagieren.
In dieser Handreichung erhalten Sie Grundlagen zum sicheren Internet-Surfen im stationären und mobilen Bereich.
Schüler:innen für mehr Sicherheit im Netz stärken: Anlässlich des Klassenzimmergesprächs zum Jugendwettbewerb myDigitalWorld am 25. März 2021 kommentiert Staatsministerin Dorothee Bär:
07.02.2017 – Beleidigungen, Ausgrenzungen, falsche Informationen: Digitale Angriffen auf andere Menschen haben ein enormes Ausmaß erreicht. Schon jeder dritte Schüler zwischen 12 und 19 Jahren...
Unter dem Motto „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke, Plattformen und Messenger sicher nutzen?“ haben Staatsministerin Dorothee Bär und Deutschland sicher im Netz e.V. den Jugendwettbewerb...
Algorithmen nehmen Einfluss auf unsere Meinungsbildung. DigiBitS stellt Lehrkräften Material bereit.
Mit dieser Checkliste lernen Kinder und Jugendliche Nachrichten kritisch zu hinterfragen.
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Dennoch müssen sie lernen, digitale Medien auch sicher zu nutzen.