Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 28.11.2018 - 14:15

SiBa-News

Vermehrte Betrugsversuche bei Kleinanzeigen

Kleinanzeigen-Plattformen werden von Kriminellen immer wieder genutzt, um mit trickreichen Methoden arglose Käufer um ihr Geld zu betrügen. Aus diesem Grund warnen Experten regelmäßig: Werden Sie hellhörig, wenn das Geld auf ein Konto im Ausland überwiesen werden soll, Waren zu völlig unrealistisch niedrigen Preisen angeboten werden oder auf dem Versand der Ware (statt einer Abholung) bestanden wird.

 

Eine neue Masche ist jedoch schwerer zu durchschauen: Kriminelle eröffnen mit gefälschten Personalausweisen legitime deutsche Bankkonten, auf die vermeintliche Käufer den Kaufpreis überweisen sollen. Die unter falschem Namen angelegten Konten werden anschließend geplündert – und der Käufer erhält nie die versprochene Ware.

 

Prüfen Sie deshalb immer sorgfältig, ob es sich um einen legitimen Verkäufer handelt: Hat er von anderen Käufern positive Bewertungen erhalten? Wie lange gibt es das Verkäuferkonto schon auf der Plattform? Bestehen Sie auf eine Abholung und Zahlung mit Käuferschutz, um das Risiko zu minimieren.

Weitere Sicherheitshinweise

Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Warnung vor gefälschten KI-generierten Tageschau-Nachrichten
Die Möglichkeiten von KI-Tools, mithilfe derer man Texte, Bilder und Videos in Sekunden generieren kann, machen sich nun auch Kriminelle zu Nutzen. Bekannt ist, dass sie vermehrt Code für Schadsoftware generieren, somit die Anzahl von Viren, Trojaner oder Ransomware steigt. Weitestgehend unbekannt ist aber, dass sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Fake News im Namen des Rundfunks produzieren... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen