Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. erfreuen sich immer größerer Popularität. Einher damit geht jedoch auch die Frage nach dem Datenschutz.
Manipulation, Desinformation und Angriffe auf Politiker:innen im Netz – wie sicher sind Wahlen in einer zunehmend digitalisierten Demokratie?
Über die Internetbeschwerdestelle können Verbraucher illegale und schädigende Internetinhalte melden.
08.06.2018 – Die Preisträger des Schülerwettbewerbs myDigitalWorld 2018 trafen Ministerialdirektor Peter Batt.
Ein Experte der unabhängigen Patientenberatung erklärt die Funktion der "elektronische Patientenakte" und was Nutzer:innen beachten müssen.
Gemeinsam mit dem Landratsamt Dachau Ehrenamt, Bildung und Integration (EBI) kommt der Digitale Engel via Zoom nach Dachau.
02.02.2016 – Künftig wollen SIDBB und DsiN beim Thema sichere digitale Identitäten eng zusammenarbeiten.
Aktionstage wie Black Friday und Cyber Monday locken Verbraucher:innen mit günstigen Preisen zum Online-Shopping. Doch neben den vielen Vorteilen gibt es auch potenzielle Risiken.
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Dennoch müssen sie lernen, digitale Medien auch sicher zu nutzen.
12.07.2018 - DsiN begrüßt die neue Rechtsklarheit für Verbraucher durch das BGH-Urteil zum digitalen Nachlass.