Für Verbraucher
Für Unternehmen

SIBA - Aktuelle Meldungen

Das DsiN-Sicherheitsbarometer zeigt aktuelle Risiken im Internet für Privatanwender und kleine Unternehmen. Das Barometer differenziert die Gesamtgefahrenlage nach der Ampelkennzeichnung "grün", "gelb" und "rot". 

Gefälschte Mahnungen von Mail&Media und Co. weiterhin im Umlauf
Spam- und Phishingmails mit Schadsoftware im Anhang sind weiterhin stark im Umlauf. Zu den vermeintlichen Absendern der Nachrichten gehören Namen wie "Mail...
Fernsehen zur EM vor Viren schützen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Sicherheitsvorkehrungen auch bei Smart-TVs. Das sind Fernseher, über die der Nutzer auch im Internet surfen oder direkt auf Online-Videotheken zugreifen kann. Die Anbindung des Gerätes an das Internet erfolgt meist über die Breitbandanbindung im Haus. Antivirensoftware für Smart-TV Geräte hat sich noch nicht im Markt...
BSI warnt vor Schadsoftware übertragen durch E-Zigaretten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor möglichen Sicherheitsrisiken beim Aufladen von E-Zigaretten über USB-Anschlüsse. Über diese Anschlüsse lassen sich nicht nur Tastaturen und Mäuse als Bedienelemente integrieren, sondern auch externe Speichermedien wie USB-Sticks oder MP3-Player auslesen. Darüber hinaus können kleine elektrische Geräte wie Ventilatoren oder E-...
Benutzerdaten des SZ-Magazins illegal abgegriffen
Die Süddeutsche Zeitung hat bekannt gegeben, dass Mitte Mai der Datenbankserver des SZ-Magazin-Portals Ziel eines Cyberangriffs wurde, und Nutzerdaten in die Hände der Angreifer geraten sind. Zu den Daten gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Passwort und Postleitzahl. SiBa empfiehlt dringend allen Nutzern des Portals, umgehend das hinterlegte Passwort zu ändern. Wurde das gleiche...
Aktuelle Welle an Spam-E-Mails verbreitet Trojaner
Eine neue Welle an Spam-E-Mails verbreitet gerade verschiedene Trojaner, darunter auch die Erpressungs-Trojaner Locky, Teslacrypt und CryptoWall. Die E-Mails infizieren PCs über einen JavaScript-Anhang (Dateiendung .js) - wird die Datei geöffnet, wird Schadsoftware aus dem Internet heruntergeladen und auf dem PC installiert. SiBa empfiehlt, keine Anlagen oder Links in verdächtigen oder...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen