19.05.2017 - Bündnis gegen Cybermobbing veröffentlicht neue Studie. Dr. Michael Littger sprach dazu in dieser Woche mit dem MDR Kultur.
Polizei-Prävention: Soziale Netzwerke & Chats sicher nutzen
48 Millionen Nutzer wünschen sich mehr Unterstützung im Netz: Zum Digital-Gipfel 2019 stellt DsiN Angebote für digitale Aufklärung bereit.
Die Digitale Nachbarschaft lädt ein zum Online-Seminar "Mittagspause" zum Thema "Soziale Netzwerke".
Viele Dienste im Netz benötigen persönliche Daten. Diese sind Teil der Privatsphäre und müssen geschützt werden.
05.02.2019 – DsiN-Mitglied Microsoft engagiert sich für ein besseres und sicheres Internet und setzt sich am Safer-Internet-Tag für stärkere Sensibilisierung für sichereres Verhalten im Netz ein.
Social Media ist für viele Menschen eine einfache Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakt zu halten. Die DsiN-Tipps erklären, was es für die sichere Nutzung zu beachten gilt.
Neue DigiBitS-Unterrichtseinheit in Kooperation mit den Projekten „Medien in die Schule“ und „weitklick“ der FSM unterstützt Lehrkräfte bei der Sensibilisierung für Verschwörungserzählungen.
04.04.2016 - Die DiNa ermächtigt das Ehrenamt in Webinaren und Workshops zu einem sicheren Umgang mit dem Internet.
Die sichere Nutzung von E-Mail im Betrieb wirft Fragen zur Sicherheit für Betriebsleiter und Mitarbeiter auf.