Aufgrund der aktuellen Lage können sich Schüler*innen-Gruppen noch bis zum 30. April mit Beiträgen zum Thema „Digitale Begegnungen“ bewerben und sich auch mit den Auswirkungen der Corona-Situation...
24.05.2017 - Das Sicherheitswissen der Verbraucher ist laut DsiN-Sicherheitsindex 2017 erneut gestiegen.
Neben WhatsApp gibt es inzwischen einige Alternativen, die Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringen.
DsiN ist im Oktober zu Gast auf der Security Expo in Osnabrück im Rahmen der Abendveranstaltung "Online? Aber sicher!" und stellt die digitalen Aufklärungsprojekte "Digitale Nachbarschaft" und "...
In Deutschlands erstem virtuellen Lesesaal finden sich zahlreiche Schätze, wie mittelalterliche Urkunden nun digitalisiert vor.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verbringen wir alle mehr Zeit daheim und können vielleicht nicht mal schnell zum Supermarkt. Lebensmittel und sonstige Waren online kaufen und Fehlkäufe wieder...
Fast jeder 2. Bürger über 14 Jahren ist ehrenamtlich aktiv. Gut vernetzt können sie auch Wissen zu digitaler Sicherheit vermitteln.
Mit dem Senioren-Internet-Treff Heroldstatt (SIT) wird ein weiterer Digital-Kompass-Standort aktiv und das Netzwerk wächst weiter. Die Eröffnung findet digital via ZOOM statt.
Am 19. November startete der Digitale Engel von Deutschland sicher im Netz offiziell auf Deutschlandtour: Unsere Bilder vom Auftakt des digitalen Aufklärungsprojekts für ältere Menschen.
Das neue Webinar unserer Reihe „Nachmit-Talk" zum Thema Videokonferenzen.