YouTube ermöglicht es Ihnen Filme und andere Videos zuhause und unterwegs zu schauen. Erfahren Sie in unserer Fragestunde wie Sie das Videoportal effektiv nutzen können.
Auf der Grünen Woche in Berlin stellte die Digitale Nachbarschaft konkrete Angebote vor, die Vereine und Menschen im Ehrenamt im ländlichen Raum bei Fragen der Digitalisierung unterstützen.
Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule gibt anlässlich der bundesweiten Schulschließungen zur Eindämmung des Coronavirus aktuelle Tipps und Empfehlungen zur sicheren digitalen...
Der DsiN-Sicherheitsindex 2022 erschien am 15.06.2022. Zur Veröffentlichung begrüßten wir im DsiN-Forum die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann (BMUV). Außerdem hießen wir Marco...
Raus aus dem Smart Home und rein in die Smart Green City - das neue Themenquartal "Grün...
Schüler:innen für mehr Sicherheit im Netz stärken: Anlässlich des Klassenzimmergesprächs zum Jugendwettbewerb myDigitalWorld am 25. März 2021 kommentiert Staatsministerin Dorothee Bär:
04.04.2016 - Die DiNa ermächtigt das Ehrenamt in Webinaren und Workshops zu einem sicheren Umgang mit dem Internet.
DsiN gibt bei t-online Tipps zur digitalen Sicherheit in Bezug auf die Corona-Krise.
14.09.2020 – Zum Auftakt des Digitalen Nachbarschaftsgipfels erklärte Innenstaatssekretär Dr. Markus Richter digitale Grundkompetenzen zur Voraussetzung einer lebendigen und zukunftsfähigen...
Auf dem DsiN-Jahreskongress 2021 ging es nach einem Impuls der DsiN-Beiratsvorsitzenden Pia Karger um die Chancen der Digitalisierung für Vereine und das Ehrenamt.