Im intelligenten Zuhause werden viele persönliche Daten verarbeitet. DsiN erklärt, wie IT-Sicherheit und Datenschutz im Smart Home funktionieren.
Für Multiplikator:innen in der digitalen Aufklärungsarbeit: Gemeinsam mit dem BSI stellt DsiN ein Grundlagenwerk für digitale Aufklärer:innen bereit.
ASW Bundesverband: #Desinformation - Lage, Prognose und Abwehr (Sicherheitsstudie)
Jeder zweite Mensch in Deutschland nimmt Internetkommunikation heute deutlicher aggressiver wahr als noch vor fünf Jahren. Mit der Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“...
25.07.2018 – Betriebe, Kammern und Verbände: Branchenübergreifend stößt die Schulungstour Bottom-Up LIVE! auf großes Interesse. Die Grundlagen-Schulungen, die derzeit noch in der Erprobungsphase...
18.11.2014 - Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern hat DsiN in der Berliner Marcel-Breuer-Schule den Startschuss für den Jugendwettbewerb „My Digital World“ gegeben.
25.07.2019 – Seit 2015 stellt das DsiN-Projekt „Bottom-Up" kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien zur Kompetenzförderung an Berufsschulen bereit.
27.06.2017 - Achtung: Mit der Funktion SnapMap teilt SnapChat automatisch den Aufenthaltsort bereits bei Öffnen der App.
Immer mehr Menschen arbeiten bedingt durch die Coronakrise im Home-Office – Das erweitert auch die Angriffsfläche für Cyberangriffe: DsiN gibt Tipps, um IT-Sicherheitsrisiken beim Arbeiten von zu...
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verbringen wir alle mehr Zeit daheim. Da kann so ein Sprachassistent sich als durchaus nützlich erweisen. Auf Zuruf spielt "Alexa" dein Lieblingslied oder der...